Imprint

Responsible for content:

Salzburg University of Applied Sciences

Fachhochschule Salzburg GmbH

Urstein Süd 1
A-5412 Puch/Salzburg
Österreich

Phone: +43-(0)50-2211-0

Fax: +43-(0)50-2211-1099
eMail: press@fh-salzburg.ac.at
Web: http://www.fh-salzburg.ac.at

 

AND

 

Fachbereich Computerwissenschaften
Jakob-Haringerstraße 2
A-5020 Salzburg 
Austria, Europe

Phone: +43 / (0) 662 / 8044 - 0 
Fax.: +43 / (0) 662 / 8044 - 214 
eMail: uni.service@sbg.ac.at
web: http://www.uni-salzburg.at/


Imprint Salzburg University of Applied Sciences

Fachhochschule Salzburg GmbH
Urstein Süd 1
A-5412 Puch/Salzburg
Austria

T +43-(0)50-2211-0
F +43-(0)50-2211-1099
E-Mail: press@fh-salzburg.ac.at
Web: http://www.fh-salzburg.ac.at

UID: ATU 44554503
Firmenbuchnummer: FN 166054y
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg
Geschäftsführung: Mag. Dr. Doris Walter, Mag. Raimund Ribitsch

DVR Nummer: 0946281

Für den Inhalt der Website verantwortlich: Die Geschäftsführung der FH Salzburg GmbH


Unternehmensgegenstand: Gemäß § 1 FHStG (StF: BGBI 1993/340 idF BGBI 2011/74): Durchführung von Fachhochschulstudiengängen und Lehrgängen zur Weiterbildung; Durchführung wissenschaftlicher Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Sinne des Fachhochschul-Studiengesetzes sowie Veranstaltung wissenschaftlicher Vorträge, Seminare, Tagungen, Kurse, wissenschaftlicher Symposien und Diskussionen.

Vertretungsbefugte Organe: Geschäftsführer Mag. Dr. Doris Walter und Mag. Raimund Ribitsch bzw. gemeinsam mit Prokurist Mag. Hartwig Reiter.

Mitglieder des Aufsichtsrates:
LAbg. Mag. Hans Scharfetter (Vorsitzender)
LAbg. Heidi Hirschbichler, MBA (stv. Vorsitzende)
AK-Dir. Mag. Gerhard Schmidt
WK-Dir. Stv. Dr. Manfred Pammer
AK-Vizepräsident Walter Androschin
KR Dr. Bernd Petrisch
Dr. Leonhard Schitter
Univ.-Doz. Dr.in Doris Mack, MSc
Manuela Lackus, MA (BR-Vorsitzende, vom Betriebsrat entsandt)
FH-Prof. Mag. Günter Berger (vom Betriebsrat entsandt)
DI (FH) DI Roland Graf, MSc (vom Betriebsrat entsandt)
Andreas Sartori (vom Betriebsrat entsandt)

Eigentums-/Beteiligungs-/Anteils- und Stimmverhältnisse:
Die Geschäftsanteile bestimmen sich nach der Höhe der übernommenen Stammeinlagen. Die Wirtschaftskammer Salzburg und die Arbeiterkammer Salzburg halten je 50 % der Gesellschaftsanteile an der Fachhochschule Salzburg GmbH, wobei je 1.000,-- EUR einer übernommenen Stammeinlage eine Stimme in der Generalversammlung bilden.

Grundlegende Richtung: Förderung und Unterstützung des Tätigkeitsbereichs

Firma/Unternehmensgegenstand und Sitz von WKS und AKS:
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Salzburg, Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg; Unternehmensgegenstand: Interessensvertretung der ArbeitnehmerInnen;
Wirtschaftskammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg; Unternehmensgegenstand: Interessenvertretung sowie Information, Beratung und Unterstützung der jeweiligen Mitglieder als gesetzliche Interessenvertretung.

Aufsichtsbehörde: Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria / Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung.

Die Fachhochschule Salzburg GmbH ist Mitglied der Österreichischen Fachhochschulkonferenz.

 


Imprint Paris-Lodron-University of Salzburg

Fachbereich Computerwissenschaften
Jakob-Haringerstraße 2
A-5020 Salzburg 
Austria, Europe

Phone: +43 / (0) 662 / 8044 - 0 
Fax.: +43 / (0) 662 / 8044 - 214 
eMail: uni.service@sbg.ac.at
web: http://www.uni-salzburg.at/

 

Vertreten durch die Fachbereichsleitung Computerwissenschaften: 
Univ.-Prof.Dr. Robert Elsässer
Univ.-Prof.Dr. Andreas Uhl

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID) der Universität Salzburg:
ATU 57532824
Datenverarbeitungsregister-Nummer: 0079481

Grafische Konzeption und Design

Technische Umsetzung:
FB Computerwissenschaften
Technik
ts@cosy.sbg.ac.at

Aufsichtsbehörde der Universität Salzburg:
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

Urheberrecht:
Die Inhalte sind im World-Wide-Web für den Online-Zugriff veröffentlicht. Das Urheberrecht und die Nutzungsrechte für Texte, Graphiken, Design, Quellcode und Bildmaterial – sofern nicht im Metatext des Bildes (Rollofunktion) mit der Kennung zum Beispiel „© Name bzw. Künstlername des Fotografen/der Fotografin / Fotolia.com" oder „© Name bzw. Künstlername des Fotografen/der Fotografin / Pixelio.de“ gekennzeichnet – liegen bei der Universität Salzburg.

Die Erstellung, die Verwendung und die nicht kommerzielle Weitergabe von Kopien in elektronischer oder ausgedruckter Form sind erlaubt, wenn der Inhalt unverändert bleibt und die Quelle angeben wird (Quelle: FB Computerwissenschaften).

Die inhaltliche, textliche Betreuung der Seite https://informatik.uni-salzburg.at/ obliegt dem FB Computerwissenschaften, Public Relations & Communication. Die technische Betreuung des WWW-Servers https://informatik.uni-salzburg.at/ erfolgt durch die Technik der FB-Computerwissenschaften.

Das Theme wurde auf http://www.morethanthemes.com/ erworben. Die Informationsstruktur und die technische Realisierung wurde durch die PR-Abteilung und Technik-Abteilung der Computerwissenschaften auf Basis von Drupal erstellt.

Subdomain:
Organisationseinheiten und akademische Einheiten laut Organisationsplan können eigene Subdomains der URL www.uni-salzburg.at betreiben, für deren Inhalt sie auch verantwortlich sind. Anfragen sind daher direkt an den Webmaster / Webmistress der jeweiligen Einheit zu richten.

Haftung:
Die Texte auf der Homepage wurden vor der Veröffentlichung einer sorgfältigen Prüfung unterzogen. Dessen ungeachtet kann keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernommen werden. Eine Haftung des FB Computerwissenschaften wird daher ausgeschlossen. Die Links zu anderen Seiten wurden gewissenhaft ausgewählt.

Da der FB Computerwissenschaften auf deren Inhalte keinen Einfluss hat, übernimmt der FB Computerwissenschaften dafür auch keine Verantwortung. Weder die Technik-Abteilung  noch der FB Computerwissenschaften können für fehlende oder irrtümliche Informationen haftbar gemacht werden. Irrtümer vorbehalten.

 

Datenschutzerklärungen:

Datenschutzrechtlicher Hinweis betreffend die Nutzung von Google +1:
Erfassung und Weitergabe von Informationen:

Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen:

Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

 

Datenschutzrechtlicher Hinweis betreffend die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button):
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

Datenschutzrechtlicher Hinweis betreffend die Nutzung von Twitter:
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

 

AMTSSIGNATUR / BILDMARKE

Veröffentlichung der Bildmarke der Universität Salzburg gemäß § 19 Abs. 3 E-GovG

Die Universität Salzburg verwendet für die im elektronischen Wege amtlich signierten Dokumente folgende Bildmarke: Download der Bildmarke